top of page

#tirolerbergmadl

  • Weiß Instagram Icon
  • White Facebook Icon

Hochtennspitze in den Kalkkögeln

  • Eva-Maria Fankhauser
  • 29. Juli 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Eine Bergtour in den Kalkkögeln ist wirklich zu empfehlen. Die Gebirgskette ist einfach malerisch schön. Man kann auch mehrere Gipfel in eine Tour verpacken. Für mich ging es diesmal auf die Hochtennspitze.


Vom gratis Parkplatz bei den Liftstationen der Axamer Lizum ging ich vorbei an der kleinen Kapelle rechtsseitig des Tales zum sogenannten Hoadlsteig, da ich über den Hoadlsattl auf den Gipfel aufsteigen wollte. Der Steig führt allerdinsg nur über etwa ein drittel der Damenabfahrt und mündet dann in die Forststraße ein. Das heißt: Der Aufstieg bis zum Hoadlsattl ist wenig spektakulär und dennoch mühsam. Am Sattl angekommen führt ein Steig auf den Hochtennboden, den man in wenigen MInunten erreicht und dann weiter über teils sehr brüchiges Gelände - aber dennoch unschwierig - hinauf zum Gipfel.

Das Wetter spielte an dem Tag nicht ganz so mit und es zogen immer wieder Nebel und Wolken auf. Teils ließ das die Kalkkögel beim Aufstieg wie eine mystische Bergwelt erscheinen - was die kantigen und schroffen Felsen noch beeindruckender wirken ließ. Trotzdem musste ich es an diesem Tag bei einem Gipfel belassen - die Sicht wurde leider zunehmend schlechter. Die Malgrubenspitze muss also noch auf meinen Gipfelbucheintrag warten ;-)



Abstieg

Um nicht wieder auf die Skipiste zurück zu müssen, ging ich am Hochtennboden in Richtung Halsl. Ein gut markierter Weg führt unterhalb der Kalkkögel durch die Schotterreisen. Bei der Wegabzweigung "Dohlennest" kommt man zwar wieder zum Ausgangspunkt, aber hat auch noch die halbe Damenabfahrt vor sich. Also bog ich nicht ab, sondern ging weiter in Richtung Halsl/Birgitzköpfelhaus. Diesen Weg kann ich nur empfehlen. Er führt durch malerische Wiesen unterhalb der Bergkette in einen Kessel und von dort führt nochmals eine Abzweigung in Richtung Axamer Lizum, wo man nur kurz die Skipiste kreuzt und auf feinen Wanderwegen bis zum Parkplatz gehen kann.



Tourdaten


Start: gratis Parkplatz Axamer Lizum

Höhenmeter: 1130 hm

Gehzeit Ziel: 1 Std. 40 Min.

Gut zu wissen: Es gibt viele verschiedene Routen auf die verschiedenen Gipfel der Kalkkögel von der Axamer Lizum aus. Nicht wirklich zu empfehlen ist allerdings die Marcheisenscharte - steil, schottrig und mühsam. Denn gefühlt geht man einen Schritt hinauf und rutscht wieder zwei retour. Bergab geht's da schon besser ;-)



 
 
 

Comments


bottom of page